- Benediktinerabtei
- Be|ne|dik|ti|ner|ab|tei, die:Abtei des Benediktinerordens.
* * *
Be|ne|dik|ti|ner|ab|tei, die: Abtei des Benediktinerordens.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Benediktinerabtei — Als Benediktinerkloster wird eine ortsfeste, klösterliche Gemeinschaft von Mönchen (Priestern und Laien) oder Nonnen des Benediktinerordens bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Kloster, Abtei und Stift 2 Gebäudekomplex und Formen der Frömmigkeit 3… … Deutsch Wikipedia
Benediktinerabtei St. Matthias — Benediktinerabtei St. Matthias … Deutsch Wikipedia
Benediktinerabtei Tournus — Lage: Frankreich Region Bourgogne (Burgund) Département Saône et Loire Patrozinium: St. Philibert Gründungsjahr: 875 … Deutsch Wikipedia
Benediktinerabtei St. Mauritius (Tholey) — Kirche und Benediktinerabtei St. Mauritius Statue des heiligen Mauritius vor dem Gästehaus … Deutsch Wikipedia
Benediktinerabtei Seligenstadt — Einhard Basilika in Seligenstadt Der Garten der Klosteranlage … Deutsch Wikipedia
Benediktinerabtei Saalfeld — Die Benediktinerabtei Saalfeld war ein im Mittelalter bedeutendes Kloster der Benediktiner in Saalfeld/Saale in Thüringen. Geschichte Kaiser Heinrich II. schenkte das Gebiet um Saalfeld im Jahr 1012 dem Pfalzgrafen Ezzo von Lothringen, dessen… … Deutsch Wikipedia
Benediktinerabtei Königsmünster — Abtei Königsmünster Abtei mit angeschlossenem Gymnasium … Deutsch Wikipedia
Benediktinerabtei Michaelbeuern — Klosteranlage … Deutsch Wikipedia
Benediktinerabtei Schäftlarn — Blick auf das Kloster Schäftlarn vom Hochufer bei Straßlach Kloster Schäftlarn ist eine Benediktinerabtei in Schäftlarn (Ebenhausen), an der Isar südlich von München. Die Abtei gehört der Bayerischen Benediktinerkongregation an. Die offizielle… … Deutsch Wikipedia
Schloss und Benediktinerabtei Iburg — Iburg Schlossflügel mit Bennoturm und Turmspitze der früheren Klosterkirche Ent … Deutsch Wikipedia